Mitgliederversammlung des Rietenauer Heimat- und Kulturverein

Eingeladen waren am 25.4. sowohl Mitglieder als auch interessierte Nichtmitglieder.

Das Echo war vielversprechend.
Im gut besuchten Gemeindehaus in Rietenau berichtete der Vorstandsvize Matze Hesser über die Veranstaltungen des Vereins seit der letzten MV.
Das Spekrtum der Aktivitäten reichte von der Teilnahme bei der Dorfputzede, Aufstellen eines öffentlichen Bücherregals, dem Internationalen Buffet, dem Sommertheater bis zu den Rietenauer Gesprächen im Herbst und dem Kulturfeuer im Januar 2025.
Die für weitere Theateraufführungen eigens angeschafften Bühnenelemente stehen inzwischen interessierten Aspacher Vereinen zur Verfügung,
was sofort großen Anklang fand.
Der Dank des Vereins gilt an dieser Stelle der Gemeindeverwaltung Aspach, die einen Raum zur Lagerung der Bühnenelemente zu Verfügung gestellt hat.
 
Der Vorstizende des Vereins Rolf Butsch skizzierte im Anschluss die geplanten Aktivitäten und gab der Hoffung Ausdruck unter den Anwesenden mögen sich weitere Interessierte befinden, die Zeit und Lust haben sich aktiv am Vereinsleben zu beteiligen.
 
Am 31. Mai soll erneut ein Internationales Buffet statt finden, auch der Termin für das Sommertheater steht fest (30.7. bis 3.8.)
im August ist mit dem Titel "Rock unterm Blätterdach" ein Konzert der Nodding Heads geplant (16.08.2025).
Ein weiteres Anliegen des Vereins ist die Errichtung eines Bürger-und Museumscafes im Untergeschoss des Museums für dörfliche Alltagskukltur.
Auch die Rietenauer Gespräche sollen im Herbst wieder aufgenommen werden.
 
Der Kulturbeitrag UNTERWEGS krönte die gelungene Mitgliederversammlung.
Stefan Österle (Dein Theater/Wortkino) versteht sein Handwerk, gekonnt entführte er die Anwesenden in die Welt der Poesie.
Mal mit Gitarre, mal mit Mundharmonika, mit spitzem Zugenschlag, oder im heimischen schwäbisch trug er Texte vor,
die zum Nachdenken anregten oder pure Heiterkeit auslösten.
 
Der Rietenauer Heimat-und Kulturverein dankt seinen engagierten Mitgliedern und freut sich über neue Mitwirkende.


24. und 25.05.25 um 16 Uhr

„Heimat auf der Spur“ – der Theaterspaziergang mit Musik startet an

der Historischen Schmiede Kübler, Burgplatz 9 und dauert ca. 2 Stunden.

 

Info unter www.theater-rietenau.de

Verbindliche Anmeldung bei Albert Dietz, Telefon 07191 68601, E-Mail: albverein-backnang@gmx.de 

Theater Rietenau in Backnang

Theatespaziergang "Heimat auf der Spur“

 

Den Zuschauer erwartet ein Rundweg, bei dem markante Episoden der Stadtgeschichte Backnangs lebendig werden. Kommentiert von den schwäbischen Originalen Jakob und Marie wird eine schwäbisch-badische Hochzeit gefeiert, es treten fromme Chorherren auf und schnatternde Weiber. Aufrührerische Reden werden geschwungen und philosophische Betrachtungen über die schwäbische Seele und ihren „Durscht“. Während Jakob noch überlegt, ob er in ein Weinwirtschäftle „na oder nuff“ goht, wird gezeigt, dass man in Backnang zu feiern weiß. „Heimat auf der Spur“ – der Theaterspaziergang mit Musik dauert ca. 2 Stunden, wird gespielt vom Theater Rietenau.

Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Albverein Backnang. Die Führung kostet (einschl. Getränk) für Erwachsene 15,00 € und für Kinder 5,00 €. Beim Abschluss ist eine kleine Überraschung enthalten.

mehr: www.theater-rietenau.de