Sonntag, 15.09.2018
Bewirtung:
11:00 – 17:00 Uhr
Ortsmitte Rietenau
Tag des Schwäbischen Waldes
„Wanderland Schwäbischer Wald“
Landschaft schmeckt!
Vom Heimat- und Kulturverein und vom Obst- und Gartenbau- verein werden die Gäste in der Rietenauer Ortsmitte verwöhnt. Es werden hausgemachte Maultaschen, Schweinehals, Rote Wurst vom Grill und Gaisburger Marsch angeboten. Aus dem Backhäusle kommen frische Leckereien. Das Museum für Dörfliche Alltagskultur ist geöffnet. Die Esse der historischen Schmiede ist für ein Schau-Schmieden angefeuert.
Weinprobe mit Rietenauer Wein
Weinliebhaber können bei einer Weinprobe beim Direktvermarkter Gruber eine Auswahl an Rietenauer Weinen von lieblich bis herb probieren.
Samstag, 14.09.2019
Beginn 19.30 Uhr, Eintritt frei, der Hut geht rum.
Bei schlechtem Wetter findet das Konzert in der Gymnastikhalle statt.
live beim TSV Bad Rietenau
Rock im Biergarten mit Charmin`Carmen und Salon Uschi
Und weiter gehts mit fetziger Musik in Rietenau. Salon Uschi wird den Abend im Biergarten eröffnen und das Publikum entsprechend aufwärmen. Dann übernimmt Charmin`Carmen den zweiten Teil des
Abends. Die Band verbindet den Drive des Rock, den Sex des Glam und die Lässigkeit des Indie.
Samstag,
14.09.2019, 15:00 Uhr
Teilnahmekarten für 35,00 € (Führung, Most- und Weinproben und Imbiss) gibt es bei der Gaststätte Kube, Großaspach.
Info und Anmeldung:
Telefon 07191 20495 oder
E-Mail: info @ zum-kube.de
„Obstwiese trifft Weinberg“
Spaziergang im Schwäbischen Mostviertel, bei dem die für Schwaben typischen Getränke – Moschd und Wein – aufeinandertreffen und unterhaltsam mit dem Rietenauer Theater präsentiert werden. Mit Proben und passenden Häppchen, für Letztere sorgt die Gaststätte Zum Kube.
Mit der Anmeldung ist der Teilnehmerbeitrag zu überweisen auf Konto 35844000 bei der Volksbank Backnang, IBAN: DE32 6029 1120 0035 8440 00.
Sonntag,
08. September 2019
19:30 Uhr
Eintritt: 15 €
nur Vorverkauf
Kontakt: 07191/22227 alto@simonealex.de
71546 Aspach- Rietenau , Thaddäus- Troll Str. 1
„acuerdo“ in der Schmiede
Die beiden Berliner Musiker Anja Dolak (Akkordeon) und Bernhard Hariolf Suhm (Violoncello) fanden sich im Herbst 2010 zusammen. Der Name ihres Duos „acuerdo“ steht einerseits für den Zusammenklang der beiden Instrumente: Akkordeon („ac“) und Cello („cuerda“ – spanisch für Saite), andererseits für das gemeinsame Musizieren („acuerdo“ spanisch für „Einvernehmen/Einverständnis“).Die Musik von „acuerdo“ bewegt sich im Spannungsfeld zwischen Tango, Musette und Klezmer, zwischen Melancholie, Leidenschaft und Lebensfreude. Zum Repertoire gehören neben traditionellen argentinischenTangos und Tango Nuevo auch französische Musettewalzer, Klezmerstücke aus Osteuropa und anderes.Trotz der kleinen Duo-Besetzung beeindruckt die unglaubliche Wandelbarkeit und Variabilität von acuerdo. In den zum größten Teil eigenen Arrangements werden bewusst die verschiedenen Lagen und Register beider Instrumente ausgenutzt: im einen Moment scheinen Akkordeon- und Celloklang zu verschmelzen, im nächsten singt das Akkordeon seine Melodie über einem stampfenden Walking Bass des Cellos, kurz darauf improvisiert dieses über den Klangflächen des Akkordeons. Von leidenschaftlich – rhythmisch – perkussivem Spiel bis zuzarten, innigen Tönen – immer gegenwärtig ist das tiefe musikalische Einverständnis beider Musiker – „acuerdo“.
3. Holzkunst-Tage
Holzbildhauern auf dem Rietenauer Dorfplatz mit Holz aus dem Wald um Rietenau herum:
Die Teilnahme ist möglich für Interessenten und Reinschnupperer, für Hobbyschnitzer und Erfahrene. Das Holz wird gegen eine Teilnahmegebühr zur Verfügung gestellt, das Werkzeug kann mitgebracht
werden oder wird gestellt.
Weitere Informationen bei Miklós Vajna,
Handy 0162 8471 162
Sonntag, 11.08.2019,
ab 11 Uhr
Veranstalter: Weingut Familie Gruber und Rietenauer Heimat- und Kulturverein e.V.
Wengertfest über den Rietenauer Weinbergen
Gemütlicher Sonntag mit Schnitzel, Rote Wurst, Currywurst, Kaffee und Kuchen, Wein von Weinbau Gruber und alkoholfreie Getränke.
Pferdekutschen-Shuttle ab Vorloparkplatz in der Badstraße.
Bildergalerie: Blaues Wunder - Chronik eines Falls (2. bis 4. August 2019)
Bericht der BKZ: "Ein ganzes
Dorf wird zum Spielort" ...
Rietenauer Sommertheater
Blaues Wunder - Chronik eines Falls
„Ein echter Schwab wird nie ganz zahm“ scheint das Lebensmotto von Siggi Schenk zu sein. Als beliebter Busunternehmer entdeckt er die Welt und nimmt sein halbes Dorf dorthin mit.
Seine Pläne gefallen jedoch nicht jedem und nicht nur ein Herz droht zu brechen.
Dann geschieht ein Unglück und setzt verhängnisvolle Ereignisse in Gang.
Begleiten Sie das Theater Rietenau auf eine Zeitreise mit Musik in das Jahr 1972 zur Chronik eines Falls.
Der Start der Veranstaltung ist beim Gemeindehaus (gleich neben der Rietenauer Kirche)
Der Rietenauer Heimat- und Kulturverein bewirtet ab ca. 18 Uhr
Sonntag,
28.07.2019 - 18:00 Uhr
Wir laden Sie herzlich ein zu diesem Kammerkonzert!
Das ‚Katharinen-Ensemble‘ in der St.Ulrich-Kirche.
In seiner Besetzung wandlungsfähig, wird das Ensemble in diesem Jahr von der Gitarristin Anja Kinkel unterstützt. In einem gemischten Programm erklingen somit u.a. Lieder von John Dowland für Gesang und Laute. Der Bariton Kevin Gagnon wird weiterhin vom gesamten Ensemble bei der Kantate ‚Die Landlust‘ von G.P. Telemann begleitet. Mit Werken von Joaquin Nin und M. de Falla gibt Martin Hess am Cello, im Duett mit Gitarre, dem Konzert einen spanisch-sommerlichen Anstrich. Gemeinsam mit KMD i.R. Gerhard Hess an Orgel und Cembalo, sowie der Geigerin Friederike Hess-Gagnon, wird das Programm auch mit Werken von J.S. Bach abgerundet.
Samstag,
27.07.2019 - 20:00 Uhr
Der TSV Bad Rietenau wird die Veranstaltung bewirten.
Eintritt: frei
10. Rietenauer Dorfplatz Open Air
Jubiläums Open Air mit den Nodding Heads und den Formationen (Sängerinen)
- Selina Aladar & Jule Schüler
- Rebecca Hart
Außerdem werden zum Jubiläum auch die Acoustic Groovies - die Band des ersten Dorfplatz Open Airs - mit ein paar Songs auf der Bühne stehen!
Gespielt werden Pop- und Rock-Songs von
Gestern bis Heute.
Tanz einfach mit !
Kreistänze aus aller Welt
Es werden vielfältige Formen von Kreistänzen aus aller Welt, besonders aber aus Israel, unter der Leitung des Tanzpädagogen Georg Kazmeier getanzt.
Die Freude am Tanzen steht im Vordergrund, es sind keinerlei Vorraussetzungen vonnöten, die Musik soll uns beflügeln und uns miteinander im Kreis zum Schwingen bringen.
Georg Kazmaier ist als Tanzpädagoge seit über 3 Jahrzehnte unterwegs. Neben seiner Arbeit als Sonderpädagoge in der Berufsausbildung für benachteiligte Jugendliche, beschäftigte er sich mit den vielfältigen Formen des Tanzes aus dem Bereich der Folklore und den verschiedenen Stilen von meditativen Tänzen. Vor über zwanzig Jahren lernte er die Besonderheiten der Israelischen Tänze kennen, bei Seminaren von Choreografen aus Israel und durch einen mehrwöchigen Studienaufenthalt in Israel vertiefte er hier seine Kenntnisse. Neben der regelmäßigen Leitung von 2 Tanzgruppen, ist er als Tanzpädagoge im Bereich der Evang. Erwachsenenbildung (Singen und Tanzen) und bei Seminaren im Stift Urach tätig.
16. Juni 10.30 Uhr
Volkstümliches Frühschoppenkonzert
beim TSV Bad Rietenau
Am Sonntag den 16. Juni spielt der in Aspach und Umgebung bestens bekannte Kurt Weiß zum Frühschoppen im herrlichen Biergarten des TSV. Ein absolutes Highlight ist unser Essensangebot.
Wir servieren unter anderem ½ Hähnchen und Bauch vom Holzoffengrill. Beginn ca. 10.30 Uhr. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Halle statt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
So. 26. Mai 18.00 Uhr
Der Hut geht rum
Heimspiel der Nodding Heads
bei Stelio im Biergarten (TSV Bad Rietenau)
Selina Aladar und Jule Schüler mit den Nodding Heads spielen am Sonntag Abend ein kleines Open Air im Biergarten in Rietenau. Für die Band ein Heimspiel, da sie in Rietenau
proben.
Die Interpretationen aktueller Popsongs der Sängerinnen und den Nodding Heads sind erfrischend, neu, lebendig und individuell gestaltet. Sie werden mit akustischen Instrumenten wie
Western-Gitarre, Cello oder Kontrabass und Cajon verziert.
Gewohnt leidenschaftlich mit kecken Schleifen und pfiffigen Tonsprüngen präsentiert Selina Ihre Songs. Julia Schüler überrascht mit ihrer rauen Rockröhre und beide zusammen ...
Mehr Infos: NoddingHeads
Edith Konwitschny - Violine
Cindy Velz - Klarinette
Gerhard Kleesattel - Klavier
Eintritt : 15 € Karten nur über Vorverkauf
Kontakt: 07191/22227 alto@simonealex.de
25. Mai 19.30 Uhr
„Kammermusik- Abend"
Schubert- Schumann- Schostakowitsch- Khachaturian
Franz Schubert- Sonate (Sonatine) g-moll für Violine und Klavier, D 408,
Robert Schumann -
Drei Romanzen für Klarinette und Klavier op. 94
Dmitri Schostakowitsch -
Fünf Stücke für Violine, Klarinette und Klavier, op. 97
Aram Khachaturian -
Trio für Violine, Klarinette und Klavier (1932)
Sonntag, 5. Mai
Treffpunkt: 11:00 Uhr im Festzelt und in der Musikhalle .
Der Musikverein Rietenau e. V. läd ein
Musikfest im Zeichen der Blasmusik
Stimmungsvolle Blasmusik gibt es beim traditionellen Musikfest. Bewirtet wird mit Spezialitäten aus der Küche und vom Grill. Selbst gebackene Kuchen und Torten laden zum Kaffeeplausch in der Musikhalle ein. Es spielen verschiedene Musikvereine und das Rietenauer Jugend- und Blasorchester.
Samstag, 4. Mai
Treffpunkt: 20:00 Uhr
im beheizten Festzelt
Karten: Abendkasse 7 €,
im Vorverkauf 6 €
Der Musikverein Rietenau e. V. läd ein
Wasen-Maiparty mit „Charivari“
Mit einem einzigartigen Mix aus Egerländer Blasmusik und legendärer Partyhits sorgen die 19 Vollblutmusiker für Stimmung im Festzelt. Bewirtung mit Göckele, Maß, Longdrinks und mehr.
VVK-Stellen:
Haarzauber by Jasmin, Allmersbach a.W. und bei Günter Weber weber-rietenau@t-online.de,
Telefon 07191 2478
1. Mai
Beginn ist um 10:30 Uhr.
Der Musikverein Rietenau e. V. läd ein zur
Maihocketse in Rietenau
Im beheizten Festzelt und im Biergarten bei der Musikhalle bewirtet der Musikverein
Rietenau mit Schwäbischem aus der Küche, Spezialitäten vom Grill und frisch gezapftem Festbier.
Auch selbstgemachte Kuchen und Torten werden angeboten. Zur Unterhaltung spielen die Musikvereine Reichenberg und Rietenau sowie das Jugendorchester.
30. April 2019
Großes Maifeuer beim TSV Bad Rietenau
traditionell begrüßt der der TSV Bad Rietenau am 30.4 den Mai mit einem großen Lagerfeuer auf dem Vereinsgelände. Das Feuer wird bei Einbruch der Dunkelheit angezündet aber bereits ab 18.30 ist fürs leibliche wohl bestens gesorgt. Wir freuen uns auf ihren Besuch.
27. und 28. April 2019 jeweils um 18:15 Uhr
Veranstaltung in Kooperation mit dem Albverein Backnang.
Karten:
Buchhandlung Kreutzmann, Am Schiller-platz 5 in Backnang.
Kosten (einschl. Getränk):
für Erwachsene 15,00 € und für Kinder 5,00 €.
Für Gruppen empfiehlt sich eine Reservierung unter
07191 20556.
Theaterspaziergang "Heimat auf der Spur"
in Backnang (gespielt vom Theater Rietenau)
Den Zuschauer erwartet ein Rundweg, bei dem markante Episoden der Stadtgeschichte Backnangs lebendig werden. Kommentiert von den schwäbischen Originalen Jakob und Marie wird eine schwäbisch-badische Hochzeit gefeiert, es treten fromme Chorherren auf und schnatternde Weiber. Aufrührerische Reden werden geschwungen und philosophische Betrachtungen über die schwäbische
Seele und ihren „Durscht“. Während Jakob noch überlegt, ob er in ein Weinwirtschäftle „na oder nuff“ goht, wird gezeigt, dass man in Backnang zu feiern weiß.
„Heimat auf der Spur“ – der Theaterspaziergang mit Musik beginnt an der Schmiede Kübler, Burgplatz 9 und dauert ca. 2 Stunden.
Nach den Führungen lädt die Weingärtnergenossenschaft Aspach in die Weinstube Schmiede zur Einkehr ein.
mehr auf der Seite www.theater-rietenau.de
13. April 2019
Der Markt ist ab 11Uhr geöffnet und geht bis ca. 18 Uhr.
TSV Bad Rietenau
3. Rietenauer Ostermarkt
Der Markt findet in der Gymnastikhalle der Vereinsgaststätte des TSV Bad Rietenau statt und bietet kurz vor Ostern die Gelegenheit zum Einkaufen und
Stöbern.
Tanz einfach mit !
Kreistänze aus aller Welt
Vielfältige Formen von Kreistänzen aus aller Welt, besonders aber aus Israel möchten zur Bewegung anregen und begeistern. Die Freude am Tanzen steht im Vordergrund, die Musik soll beflügeln und uns miteinander im Kreis zum Schwingen bringen.
Leitung : Georg Kazmaier
Georg Kazmaier ist als Tanzpädagoge seit über 3 Jahrzehnte unterwegs. Neben seiner Arbeit als Sonderpädagoge in der Berufsausbildung für benachteiligte Jugendliche, beschäftigte er sich mit den vielfältigen Formen des Tanzes aus dem Bereich der Folklore und den verschiedenen Stilen von meditativen Tänzen. Vor über zwanzig Jahren lernte er die Besonderheiten der Israelischen Tänze kennen, bei Seminaren von Choreografen aus Israel und durch einen mehrwöchigen Studienaufenthalt in Israel vertiefte er hier seine Kenntnisse. Neben der regelmäßigen Leitung von 2 Tanzgruppen, ist er als Tanzpädagoge im Bereich der Evang. Erwachsenenbildung (Singen und Tanzen) und bei Seminaren im Stift Urach tätig.
23.03.2019
9:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Info und Anmeldung bei Susanne Conrad, Telefon 07191-3453950 oder conradsusanne@yahoo.de
Kalligraphie-Workshop mit Susanne Conrad
Textgestaltung mit Texten von Hilde Domin, Paul Coelho, Rupi Kaur u.a.
Wir werden mit der von den TeilnehmerInnen bevorzugten Schrift Texte von den genannten Verfasserinnen gestalten.
Gerne können auch andere, eigene Texte mitgebracht werden. Die Worte werden uns auf dem Papier leiten, die Hintergründe werden dem Wort Nachdruck verleihen.
Kursgebühr: 60.-- € inklusive Reader sowie Tinten bzw. Schreibwerkzeuge zum Ausprobieren
Materialliste: bei Anmeldung
Wo?
Im Evangelischen Gemeindehaus (Johannes-Brenz-Str. 5, 71546 Aspach- Rietenau).
Bachs „Goldberg-Variationen“ in der Schmiede Rietenau.
J.S. Bachs Werke bilden eine lange Reihe von Meisterwerken, und dennoch sind die „Goldberg-Variationen“ ein herausragender Höhepunkt, um den sich zahlreiche Legenden gewoben haben. Eine einfache, liedartige Melodie bildet den Ausgangspunkt für 30 Variationen, die nicht nur satztechnisch meisterhaft komponiert, sondern gleichermaßen faszinierend und wohlklingend anzuhören sind.
Innige, stimmungsvolle Charakterstücke, ferner virtuose Kabinettstücke, die alles überbieten, was zu Bachs Zeit an Klaviertechnik und Schnelligkeit
überhaupt denkbar war, wechseln sich in einem harmonischen Reigen ab.
Constantin Alex,Universitätsmusikdirektor an der Berliner Humboldt-Universität, blickt bezüglich der Werke J.S. Bachs auf eine jahrzehntelange und
vielfältige Erfahrung zurück. Er dirigierte die großen Chorwerke Bachs, spielte eine Vielzahl der bedeutenden Orgelwerke und wendet sich nun vermehrt dem Klavierwerk Bachs zu. Dabei geht er ungewöhnliche Wege, sucht die Erfahrung
mit den Originalinstrumenten des 18. Jahrhunderts wie Cembalo und Clavichord, verbindet sie aber immer wieder mit dem modernen Konzertflügel, auf dessen dynamische Möglichkeiten und singenden Ton er auch und gerade bei Werken des Barock nicht verzichten will.
23. Februar 2019
Beginn ist um 20:00 Uhr TSV Bad Rietenau
Große Faschingsparty
Beste Stimmung ist garantiert bei der Faschingsparty in der Sportgaststätte. Die Musik
kommt aus der Konserve und geht über die bekannten Faschingslieder bis hin zu den
aktuellen Chart Hits. Verkleidung erwünscht aber keine Pflicht.
22. Februar 2019
Beginn ist um 20:00 Uhr und der Eintritt ist frei.
In der Gymnastikhalle der Vereinsgaststätte des TSV Bad Rietenau
Eddi Danco live
der irische Sänger und Songwriter ist bereits zum fünften Mal zu Gast in Rietenau. Die Stimme von Eddi ist mal eindringlich und mal fordernd und bei allen Auftritten waren die Zuschauer begeistert. Präsentiert werden Klassiker von Hannes Wader bis Gorden Lightfood.
9. Februar 2019 , 19 Uhr
Handlettering
- nicht nur für Einsteiger -
Kalligraphie-Workshop mit Susanne Conrad
Handlettering ist die Kunst, Buchstaben zu zeichnen und aus den entstehenden Wörtern individuelle Schriftkunstwerke zu schaffen ...
Info und Anmeldung bei Susanne Conrad, Telefon 07191-3453950 oder conradsusanne@yahoo.de
Kursgebühr: 60.-- € inklusive Reader sowie Tinten bzw. Schreibwerkzeuge zum Ausprobieren. Materialliste: bei Anmeldung
Es ist dunkel im Februar. Na Und !
Wir zünden jede Menge Licht an und laden Sie ein zum ersten Rietenauer Kulturfeuer. Es erwarten Sie an 6 verschiedenen Innenraum-Stationen:
Musik
Geschichten
Bilder
Lieder
Theater
2. Februar 2019, ab 20:30
Der Eintritt ist frei.
In der Gymnastikhalle der Vereinsgaststätte des TSV Bad Rietenau
Rietenauer Rocknacht mit Walter Subject und HafenSabine
Die Jungs aus Reutlingen erfinden den Rock’n’Roll nicht neu aber sie verleihen ihm ein
schmutziges neues Gesicht, dass sich mit drei einfachen Worten beschreiben lässt: "Geht
ins Bein!" Walter Subject sind kompromisslos, rotzig, laut, tanzbar.
Als Einheizer wird die Backnanger Punkband HafenSabine" die Fans in Stimmung bringen.
5. und 12. Januar 2019
Beginn der Veranstaltung ist um 19:30 Uhr, der Eintritt beträgt 6,50 € (für Mitglieder 6 €).
Saalöffnung und warme Küche ab 18:30 Uhr
5. und 6. Januar 2019
Jeweils um 17 Uhr.
Der Eintritt ist frei, um großzügige Spenden zur Deckung der Unkosten
bitten wir herzlich !
Nachweihnachtliches Konzert in der St. Ulrich-Kirche Rietenau:
„Jauchzet Gott in allen Landen“
Wie in jedem Jahr veranstaltet die Rietenauer Kantorei zusammen mit einem Orchester und Solisten wieder ihr festliches Konzert zum Ausklang der Weihnachtszeit.
Es werden Chorwerke von Antonio Vivaldi, Joseph Haydn und Felix Mendelssohn-Bartholdy zu hören sein, sowie die berühmte Solo-Kantate von Joh. Seb. Bach „ Jauchzet Gott in allen Landen“ für Solosopran, Trompete und Orchester.
Unsere Kirche ist so klein, daß in den vergangenen Jahren immer mehr Zuhörer keinen Platz mehr in ihr gefunden haben und so haben wir uns entschlossen, in diesem Jahr das Konzert zweimal
anzubieten.
Es musizieren Jeannette Bühler, Sopran, Simone Alex-Kummer, Alt, Martin Maier, Trompete, Friedwald Hruby, Orgel ,das Fred-Schuster-Ensemble und die Rietenauer Kantorei unter der Leitung von
Simone Alex-Kummer.